Guru

Guru

* * *

Gu|ru 〈m. 6
1. 〈im Hinduismus〉 geistlicher Lehrer
2. 〈fig.; scherzh.〉 jmd., der in einem Bereich den Ton angibt
[Hindi <Sanskrit guru „ehrwürdig“]

* * *

Gu|ru, der; -s, -s [Hindi guru < sanskr. guru, eigtl. = gewichtig, ehrwürdig]:
[als Verkörperung eines göttlichen Wesens verehrter] religiöser Lehrer im Hinduismus:
einem G. folgen;
Ü der G. (geistige Führer) der Hippies;
die -s der freien Marktwirtschaft.

* * *

Guru
 
[Sanskrit »ehrwürdiger Lehrer«] der, -s/-s, ein religiöser Lehrer im Hinduismus, im engeren Sinn der spirituelle Meister. In diesem ursprünglichen Sinn wird der Guru bis heute in Indien von den Hindus und auch den Sikhs als ein von ihnen frei gewählter geistlicher Führer geachtet und verehrt, der sie in die Religion einführt, ihnen den durch diese vorgegebenen Sinn des Lebens erklärt und sie auf ihren (Heils-)Weg dorthin begleitet. - In der westlichen Welt und seit Anfang der 1990er-Jahre auch in den ehemaligen kommunistischen Staaten Mittel- und Osteuropas wird der Begriff Guru überwiegend im Zusammenhang mit so genannten Gurubewegungen (»Guruismus«) gebraucht und ist oft negativ besetzt. Einigen der diese Bewegungen leitenden Gurus werden autoritäre (zum Teil auch »totalitäre«) Führungsansprüche, damit verbunden die Schaffung einseitiger Abhängigkeitsverhältnisse und zum Teil auch bloßes finanzielles Gewinnstreben vorgeworfen. Als »klassische« neuzeitliche Gurubewegungen gelten Ananda Marga, Divine-Light-Mission, die Bhagvan-Bewegung (Osho-Bewegung) und die Hare-Krishna-Bewegung (ISKCON).
 
 
F.-W. Haack: Guruismus u. G.-Bewegungen (1982);
 R. M. Steinmann: Guru-śiṣya-sambandha. Das Meister-Schüler-Verhältnis im traditionellen u. modernen Hinduismus (1986);
 R. Hummel: G.s in Ost u. West (Neuausg. 1987);
 R. Hummel: G.s, Meister, Scharlatane. Zw. Faszination u. Gefahr (1996).

* * *

Gu|ru, der; -s, -s [Hindi guru < sanskr. guru, eigtl. = gewichtig, ehrwürdig]: [als Verkörperung eines göttlichen Wesens verehrter] religiöser Lehrer im Hinduismus: einem G. folgen; Ü Einen Führer müsste man haben! Einen G., ein Vorbild (Fichte, Wolli 37); US-Komponist Steve Reich, großer G. der Neutöner (Spiegel 44, 1976, 214); Hesse ... ist der „Guru“ (geistige Führer) der Hippies und anderer Dropouts (MM 15. 7. 70, 28).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • guru — guru …   Dictionnaire des rimes

  • Guru — (Sanskrit, m., गुरु, guru, dt. „schwer, gewichtig“) ist ein religiöser Titel für einen spirituellen Lehrer im Hinduismus, im Sikhismus und im tantrischen Buddhismus. Dies beruht auf dem philosophischen Verständnis von der Bedeutung des Wissens im …   Deutsch Wikipedia

  • Gurû — Guru (maître spirituel) Représentation de Guru Nanak, le guru des Sikhs Pour l article homonyme du terme entré dans le langage courant, voir Gourou Littéralement, guru (du sanskrit गुरु) signifie « enseignant », « professeur » …   Wikipédia en Français

  • Gurū — Guru (maître spirituel) Représentation de Guru Nanak, le guru des Sikhs Pour l article homonyme du terme entré dans le langage courant, voir Gourou Littéralement, guru (du sanskrit गुरु) signifie « enseignant », « professeur » …   Wikipédia en Français

  • GURU — Mot sanskrit qui signifie d’abord «lourd», «pesant», et qui désigne, dans l’hindouisme classique (depuis le GURU VIIIe s.) et dans l’hindouisme moderne, le «maître spirituel» dans la mesure où on le tient pour riche en force magique et en science …   Encyclopédie Universelle

  • Guru — Sm religiöser Lehrer im Hinduismus per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus hindī gurū, dieses aus ai. gurú , eigentlich schwer, gewichtig .    Ebenso nndl. goeroe, ne. guru, nfrz. gourou, guru, nschw. guru, nnorw …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • guru — [“guru] 1. n. an experienced LSD user who guides someone else on a trip. □ Bart volunteered to serve as a guru, but he never showed up. □ A guru can be a big help. 2. n. a stockbroker or other financial adviser. (Securities markets.) □ My guru… …   Dictionary of American slang and colloquial expressions

  • guru — gu‧ru [ˈgʊruː] noun [countable] informal fashion/​management etc guru someone who knows a lot about fashion, managing businesses etc, whom people consider to be a leader in their area and whom they go to for advice: • Management gurus have looked …   Financial and business terms

  • guru — GÚRU s.m. invar. (livr.) Înţelept, filozof, mentor spiritual; p. restr. preot al diverselor secte hinduse. – Din engl. guru, fr. gourou. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  gúru s. m. Trimis de s …   Dicționar Român

  • guru — gurù interj. kartojant nusakomas susilenkusio bėgimas: Gurù gurù nugureno vaikas už trobos Š. Gurù gurù bėga vaikas, mažu žingsniu krypuodamas J …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • guru — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mos, ndm {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 8}}rel. {{/stl 8}}{{stl 7}} w hinduizmie: przewodnik, nauczyciel duchowy, przekazujący adeptom wiedzę i doświadczenie; także przywódca wspólnoty… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”